Wir bieten massgeschneiderte Weiterbildungs- und Lehrangebote für Unternehmen und Hochschulen an.
In den Modulen lernen Sie Methoden und Tools rund um die Themen Human Centered Design, User Experience Design, Interaction – und Interface Design kennen und anwenden. Profitieren Sie von unseren langjährigen Lehrtätigkeiten.
Aktuelle Workshopangebote
In den Workshop-Modulen lernst Du an konkreten eigenen Projekten Methoden und Tools rund um die Themen Human Centered Design, User Experience Design, Interaction – und Interface Design kennen und anwenden. Die Workshops finden in unseren modernen Räumlichkeiten an der Waldeggstrasse 30 in Bern-Liebefeld statt.
Sketch 01
In diesem Workshop lernst Du die Basics des leistungsstarken Screendesign-Tools Sketch kennen. Schritt für Schritt schauen wir uns die Möglichkeiten des Tools an und lernen diese im Designprozess für Digitale Produkte – wie responsive Websites und Apps – anwenden.
Auf Anfrage
Mobile Usability
ausgebucht
In diesem Workshop lernst Du die Grundlagen nutzerzentrierter Entwicklung von Mobile User Interfaces kennen. Dabei befassen wir uns mit den Themen Mobile Usability und User Experience, Human Centered Design (ISO 9241-210), Touch Usability, Visual Design und Prototyping.
Daten
Freitag Nachmittag, 19.10.2018
08.30 – 17.00 Uhr
Freitag Nachmittag, 26.10.2018
08.30 – 17.00 Uhr
Business und Prozesse 01
Der einfache Umgang mit schwierigen Kunden. Herausfordernde Situationen mit Kunden souverän zu meistern, ist wichtig für gute und langfristige Kundenbeziehungen. Im Workshop erhältst Du Impulse für die souveräne Gestaltung herausfordernder Situationen mit Kunden. Weil Praxis wichtig ist, übst Du diverse Werkzeuge an eigenen und an fremden Fallbeispielen.
Auf Anfrage
Business und Prozesse 02
Agiles Projektmanagement für Designer. Designprojekte werden immer komplexer. Diese Komplexität meistern Kunden heute mit agilen Projektmethoden.
Einerseits ist «Design Thinking» ein Teil agiler Methoden und andererseits kauft der Kunde heute kein «Stück Design» mehr.
Wie finde ich meine Rolle als Designerin oder Designer in agil geführten Projekten? Dieser Frage geht der Workshop nach.
Auf Anfrage
Business und Prozesse 03
Angebote richtig kalkulieren, schreiben. Leistungen nachvollziehbar verrechnen. So manches Mal ist Dein Projekt mit dem Stellen der Rechnung nicht abgehakt. Warum? Weil Du und dein Kunde uneinig über Preis und Leistung sind. Das muss nicht sein. Erfolgreiche (auch im wirtschaftlichen Sinn) Projekte starten mit einem guten Angebot. Dieser Workshop bietet Impulse für erfolgreiches Offerieren: von den Elementen für eine verständliches Angebot, über wirtschaftliche Kalkulationen bis hin zur widerspruchsfreien Verrechnung der Leistungen.
Auf Anfrage
Business und Prozesse 04
Nur Mut zum Projekt-Rebriefing oder zum Auftrags-Debriefing. Das perfekte Briefing haben sie erhalten und Ihr Kundenprojekt erfolgreich gestartet beziehungsweise erfolgreiche beendet. Egal ob nach Abschluss einer Phase oder am Ende eines Projekts. Ein Re- oder Debriefing ist die beste Möglichkeit Feedbacks für die nächste Phase oder das nächste Kundenprojekt zu erhalten. Der Workshop gibt Impulse zur Gestaltung von Re- und Debriefings. Weil Praxis wichtig ist, üben Sie diverse Methoden an eigenen und fremden Fallbeispielen.
Auf Anfrage
Workshop mit Deinem Team?
Gerne stellen wir für dich und dein Team einen massgeschneiderten Workshop zusammen, so dass ihr an eigenen Projekten Methoden und Tools rund um die Themen Human Centered Design, User Experience Design, Interaction- und Interface Design kennen und anwenden lernen könnt. Die Workshops finden bei euch inhouse oder in unseren modernen Räumlichkeiten an der Waldeggstrasse 30 in Bern-Liebefeld statt. Gerne beraten wir dich persönlich. Rufen Sie uns an unter +41 31 970 30 90 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.



Unsere Masterclasses für kreative Teams
In den Masterclasses lernen Sie in massgeschneiderten Workshops und an eigenen Projekten Methoden und Tools rund um die Themen Human Centered Design, User Experience Design, Interaction – und Interface Design kennen und anwenden. Die Workshops finden bei Ihnen inhouse oder in unseren modernen Räumlichkeiten an der Waldeggstrasse 30 in Bern-Liebefeld statt. Nachfolgend drei Beispiele, die wir mit unterschiedlichen Teams durchführen durften.
Digital Product Design
In unserer Masterclass Digital Product Design können Sie und ihr Team in unseren kreativen Räumlichkeiten ungestört an Ihrem neuen Produkt arbeiten. Unsere Digital Product Design und Software Spezialisten unterstützen Sie dabei mit ihrem umfassenden Wissen und Methoden rund um Human Centered Design.
Human Centered Design
In der Masterclass Human Centered Design lernen Sie und ihr Team in unseren kreativen Räumlichkeiten den Einstieg in die Methoden vom Human Centered Design kennen. Dabei können sie den Austausch mit unseren Spezialisten zur Verbesserung von Projekten pflegen und sich von unseren Vorgehensweisen und Erfahrungen inspirieren lassen.
User Interface Design
In der Masterclass User Interface Design können Sie und ihr Team in unseren kreativen Räumlichkeiten ungestört an den Interfaces Ihrer Produkte und Maschinen arbeiten. Unsere User Interface Design Spezialisten und Software Developer unterstützen Sie dabei mit ihrem umfassenden Wissen und Methoden, die für die Entwicklung von attraktiven User Interfaces relevant sind.



Lehrtätigkeiten
Unsere Lehrtätigkeit an verschiedenen Bildungsinstituten in den Bereichen Technologie und Design ermöglicht uns, einen regelmässigen Wissens- und Praxisaustausch mit unterschiedlichsten Spezialisten zu pflegen.
Lehrangebote
In den Modulen lernen Sie in an konkreten eigenen Projekten Methoden und Tools rund um die Themen Human Centered Design, User Experience Design, Interaction – und Interface Design kennen und anwenden. Die Durchführung findet an den jeweiligen Fachhochschulen statt, können aber auch für interne Schulungen bei uns gebucht werden.
Usability und User Interface Design
Das Modul Usability und Interface Design befasst sich mit der nutzerzentrierten Entwicklung von User Interfaces.
Durchführungsorte
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Technik, Studiengang Informatik
User Interface Design
Das Modul User Interface Design befasst sich mit Entwicklung, Gestaltung und Entwicklung nutzerzentrierter User Interfaces.
Durchführungsorte
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Industrial Design IID
Digital Portfolio Design
Das Modul Digital Portfolio Design befasst sich mit der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von kunden- resp. nutzerzentrierten Digitalen Portfolios.
Durchführungsorte
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Industrial Design IID
Farbe und Funktion
Das Modul Farbe befasst sich mit Farbgestaltungsprinzipien, Farbpsychologie, Farbsystemen, Farbeinstellungen im digitalen Workflow, Farbraumumwandlungen und Kontrollinstrumenten.
Durchführungsorte
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Industrial Design IID
Hard- und Software-Tools
Das Modul Hard- und Software-Tools befasst sich mit dem professionellen Einsatz der Adobe CC Suite im digitalen Workflow.
Durchführungsorte
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Industrial Design IID
Mobile Interaction Design
Das Modul umfasst die Bereiche Mobile Usability und User Experience, Human Centered Design (ISO 9241-210), Touch Usability, Visual Design und Prototyping.
Durchführungsorte
CAS Mobile Application Development BFH